Großes Einfamilienhaus mit 2 Einliegerwohnungen.
Eckgrundstück mit Fernblick über Bad Soden-Salmünster.
Einzelgarage mit großem Durchgang / Doppelflügeltür in die Werkstatt / Haus.
2 Einliegerwohnungen mit je separatem Eingang.
1 Wohnung vermietet / 1 Wohnung frei
Mieteinahme der Wohnung: € 450,00 Netto
Die Hauptwohnung und andere Einliegerwohnung sind nicht vermietet.
Haupthaus / Wohnen auf einer Ebene:
Erdgeschoß:
großes Wohnzimmer inkl. Kaminecke und mit Ausgang auf den Balkon mit Fernblick
Esszimmer mit Ausgang auf die Terrasse und Gartenbereich
offen Küche mit komplett ausgestatteter Einbauküche und allen Geräten
Tageslichtbad mit Badewanne und bodentiefer Dusche
Schlafzimmer
Gästezimmer
Gäste-WC
großes Büro / Werkstatt mit Zugang in die Garage
Untergeschoß:
Keller / Lagerräume
Schwimmbad mit Dusche und Umkleidekabine (nicht mehr aktiv im Einsatz)
Heizungsraum
Zusätzlich im Untergeschoß:
2 Einliegerwohnungen mit je separaten Eingang
je Wohnzimmer mit Pantryküche + Schlafzimmer + Badezimmer
Garage
4 Außen-Stellplätze
Renovierungen / Sanierungen:
2008 Flachdach neu geteert
2003 Kunstsotfffenster mit Isolierverglasung
2002 Gas-Zentralheizung
2000 Parkettboden
1998 Bad im EG
Baujahr: 1977
Heizungsart: Zentralheizung
Befeuerung/Energieträger: Erdgas leicht
Energieausweistyp: Bedarfsausweis
Energiekennwert: 147,09 kWh/(m²*a)
Die südosthessische Stadt Bad Soden-Salmünster ist im Kinzigtal umgeben von den Naturparks Spessart und Hoher Vogelsberg. Die Gemeinde besteht aus den Kernstadtteilen Salmünster und Bad Soden sowie aus den Stadtteilen Ahl, Alsberg, Eckardroth, Katholisch-Willenroth, Kerbersdorf, Mernes, Romsthal und Wahlert. Das dem Main-Kinzig-Kreis zugehörige Bad Soden-Salmünster ist Teil der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main.
Sie ist durch den direkten Autobahnanschluss an die BAB 66 Fulda – Frankfurt und die Bahnstation Salmünster gut an das Ballungszentrum Rhein-Main angeschlossen, obwohl sie teilweise im Naturpark Spessart liegt. Im Stadtgebiet haben mehrere mittelständische Unternehmen und zahlreiche Dienstleister der Gesundheitsbranche ihren Sitz. Die Arbeitsplatzstruktur bietet überdurchschnittlich viele hoch qualifizierte Beschäftigungsverhältnisse, so etwa in der Medizin oder in der Forschung und Entwicklung im Automotive-Bereich.
Als Kur- und Gesundheitsstadt verfügt Bad Soden-Salmünster über vielfältige Gesundheitseinrichtungen, wie beispielsweise die 2005 errichtete Spessart-Therme oder die zahlreichen Fachkliniken. Seit 1928 trägt die Stadt das Prädikat Heilbad. Grundlage für die Prädikatisierung ist die äußerst starke Thermal-Sole. Quellenuntersuchungen belegen, dass die Quellen Bad Soden-Salmünsters den im chemischen Sinne für ein Heilwasser geforderten Mindestgehalt an gelösten und festen Bestandteilen in einem Kilogramm Wasser um ein Vielfaches überschreiten.
Die touristische Infrastruktur wurde sowohl im gewerblichen als auch im öffentlichen Bereich in den letzten Jahren kontinuierlich ausgebaut und erweitert. Zuletzt verzeichnete die Stadt 405.377 Übernachtungen (31. Dezember 2009) und etwa ebenso viele Tagesgäste bei steigender Tendenz (2005–2009).
Bad Soden-Salmünster liegt am Nordrand des Spessarts und am Südrand des Vogelsbergs. Die Kernstadtteile Bad Soden und Salmünster befinden sich im Kinzigtal. Die Stadt liegt an der Autobahn 66 und der Bahnstrecke zwischen Frankfurt am Main und Fulda.
Das Mittelzentrum Bad Soden-Salmünster ist Teil des Main-Kinzig-Kreises, des Regierungsbezirkes Darmstadt und des Landes Hessen (Bundesrepublik Deutschland).
Der topographisch höchste Punkt der gesamten Stadtgemarkung befindet sich mit 465 m ü. NN auf dem Gipfel des Stackenberges, nordöstlich von Mernes.
Bad Soden-Salmünster grenzt im Norden an die Gemeinde Birstein, im Osten an die Stadt Steinau an der Straße und den gemeindefreien Gutsbezirk Spessart, der die Enklave Alsberg umgibt, im Süden an die Stadt Bad Orb, sowie im Westen an die Stadt Wächtersbach und die Gemeinde Brachttal. Der Stadtteil Mernes ist getrennt vom restlichen Stadtgebiet und grenzt im Westen und Norden an den gemeindefreien Gutsbezirk Spessart, im Osten an das gemeindefreie Gebiet Forst Aura (Landkreis Main-Spessart) sowie im Süden an Gemeinde Jossgrund.
Die Stadt Bad Soden-Salmünster besteht aus folgenden elf Orten:
Ahl
Alsberg
Bad Soden
Hausen
Eckardroth
Katholisch-Willenroth
Kerbersdorf
Mernes
Romsthal
Salmünster
Wahlert
Die ungefähre Position der Immobilie auf Google Maps ansehen (Link auf externe Website)