Das Mehrfamilienhaus besteht aus 8 Wohneinheiten in verschiedenen Größen.
Das Gebäude ist als U-Form gebaut und hat hinter dem Gebäudekomplex noch einen großen Garten mit ca. 756 m².
Es besteht hier die Möglichkeit, dass dieser hintere Bereich in Zukunft noch bebaut werden darf - (Aussage des Verkäufers)
2 Einzelgaragen gehören ebenfalls zum Objekt.
Die Wohnungen verfügen teilweise über Balkone bzw. nach hinten raus einem Wintergarten / Terrasse.
Amazon hat Echzell als weiteren Standort für ein Verteilzentrum auserwählt.
Aufteilung:
Wohnung EG Nr. 1
Wohnfläche 66,51 m²
Ist Miete: € 412,00 insgesamt
Wohnung EG Nr. 2
Wohnfläche 155,36 m²
Ist Miete: € 700,00 - Erhöhung 08/2022 + 15 %
Wohnung EG Nr. 3
Wohnfläche 52,57 m²
Ist Miete: € 450,00 / Erhöhung in 2024
Wohnung EG Nr. 4
Wohnfläche: 72,42 m²
Ist-Miete: € 335,00 / Erhöhung um 20 % in 08/2022
Wohnung OG Nr. 5
Wohnfläche: 103,66 m²
Ist Miete: € 590,00
Wohnung OG Nr. 6
Wohnfläche: 74,30 m²
Ist-Miete: € 485,00 vom Amt + € 65,00 Selbstzahlung
Wohnung OG + DG Nr. 7
Wohnfläche: 136,81 m² (Maisonette)
Ist-Miete: € 800,00 / 2 Mietverträge
Wohnung OG Nr. 8
Wohnfläche: 112,10 m²
Ist-Miete: € 600,00 / Erhöhung um 15% in 08/2022
Gesamtmieteinnahme pro Monat € 4 437,00 Netto / Jahresmieteinnahme € 53 244,00 netto
Renovierungen / Sanierungen:
2008:
Kernsanierung der Wohnungen inkl. Elektroleitungen, Wasserleitungen, Heizungsleitungen
Kanal und Abwasserleitungen
Öl-Zentralheizung von Wolf
Innenhof
6 Bäder neu saniert
Bodenbeläge
teilweise Fenster erneuert
2019:
Linke Hausseite wurde mit einem Sandwichdach neu eingedeckt und gedämmt.
Sonst laufende Renovierungen der Wohnungen bei Wohnungswechsel
Die Aussenfassade kann /sollte am Vorderhaus neu angelegt werden - ebenso die Holzvertäfelung am Vorder- und Hinterhaus neu lasiert werden.
Baujahr: 1920
Energiekennwert: 215,48 kWh/(m²*a)
Befeuerung/Energieträger: Öl
Energieausweistyp: Bedarfsausweis
Heizungsart: Zentralheizung
Echzell ist eine Gemeinde im hessischen Wetteraukreis.
Echzell besteht aus den Ortsteilen Bingenheim, Bisses, Echzell, Gettenau und Grund-Schwalheim.
Im Zuge der Gebietsreform in Hessen wurde auf freiwilliger Basis am 31. Dezember 1970 die bis dahin eigenständige Gemeinde Grund-Schwalheim nach Echzell eingegliedert. Am 1. Juli 1971 erfolgte der Zusammenschluss mit der Gemeinde Gettenau unter dem Namen Echzell. Die Gemeinde Bisses wurde am 1. Oktober 1971 eingegliedert. Die Eingliederung von Bingenheim kraft Landesgesetz beendete am 1. August 1972 die Reihe der Zusammenschlüsse und Eingemeindungen.
Der Bahnhof Echzell liegt an der Bahnstrecke Beienheim–Schotten. Die Züge der RB 32 verkehren im Stundentakt von Friedberg (Hess) über Beienheim, Reichelsheim (Wetterau), Echzell und Bad Salzhausen nach Nidda. In der Hauptverkehrszeit verkehren auf der Strecke durchgehende Züge von und nach Frankfurt (Main) Hbf.
Den öffentlichen Personennahverkehr wird von der Verkehrsgesellschaft Oberhessen GmbH im Rahmen des Rhein-Main-Verkehrsverbundes besorgt.
Echzell liegt an den L 3188 (Rodheim (Hungen) – Stammheim (Florstadt)) und L 3412 (Verbindung zur B 455). Die Kreisstraße K 181 führt zur B 455 nahe der Autobahnauffahrt 37 (Wölfersheim) der Bundesautobahn 45.
Der Deutsche Limes-Radweg führt durch den Ort. Er folgt dem Obergermanisch-Raetischen Limes über 818 km von Bad Hönningen am Rhein nach Regensburg an der Donau.
Die ungefähre Position der Immobilie auf Google Maps ansehen (Link auf externe Website)