1 Zimmer Niederrad – Nettorendite 3,99 % – saniert – mieterfrei – käuferprovisionsfrei

60528 Frankfurt, Etagenwohnung zum Kauf

Anlagen / Links

Kontaktdaten

Objektdaten

  • Objekt ID
    1736
  • Objekttypen
    Etagenwohnung, Wohnung
  • Adresse
    60528 Frankfurt
  • Etage
    3
  • Etagen im Haus
    5
  • Wohnfläche ca.
    29,01 m²
  • Nutzfläche ca.
    4 m²
  • Zimmer
    1
  • Schlafzimmer
    1
  • Badezimmer
    1
  • Haustiere
    erlaubt
  • Heizungsart
    Zentralheizung
  • Wesentlicher Energieträger
    Gas
  • Baujahr
    1982
  • Letzte Modernisierung
    2022
  • Zustand
    teil-/vollrenoviert
  • Verfügbar ab
    01.05.2023
  • Hausgeld
    230 EUR
  • Kaufpreis
    152.000 EUR

Ausstattung / Merkmale

  • ✓ Keller
  • ✓ Personenaufzug

Energieausweis

  • Energieausweistyp
    Verbrauchs­ausweis
  • Ausstellungsdatum
    01.05.2018
  • Gültig bis
    30.04.2028
  • Gebäudeart
    Wohngebäude
  • Baujahr lt. Energieausweis
    1982,2022
  • Primärenergieträger
    Erdgas leicht
  • Endenergie­verbrauch
    107,00 kWh/(m²·a)

Objekt­beschreibung

Beschreibung

Ruhiges Mehrfamilienhaus in Niederrad - ruhige Einbahnstrasse.

Direkt in unmittelbarer Nähe zur neuen DFB Zentrale.

Wohnung wurde gerade komplett saniert.

Als Kapitalanlage oder auch zur Selbstnutzung geeignet.

Mögliche Netto-Mieteinnahme ca. € 550,00 / entspricht einer Netto-Rendite von 3,99 %

Öffentliche Verkehrsmittel und Einkaufsmöglichkeiten sind fussläufig erreichbar.

Ausstattung

1 Zimmer Wohnung

Küchennische

Tageslichtbad mit Dusche

Wohn-/Schlafzimmer

Kellerraum

Münzwaschmaschine im Keller

Aufzug

Sonstige Informationen

Baujahr: 1982
Energiekennwert: 107 kWh/(m²*a)
Befeuerung/Energieträger: Erdgas leicht
Energieausweistyp: Verbrauchsausweis
Heizungsart: Zentralheizung

Wir werden vom Verkäufer provisioniert.

Lage

Niederrad ist seit dem 1. Juli 1900 ein Stadtteil von Frankfurt am Main.

Die Einwohnerzahl beträgt 26.488.

Niederrad liegt südlich des Mains, etwa 2,7 km von der Frankfurter Hauptwache entfernt, und grenzt im Norden an das Gutleutviertel, im Osten an Sachsenhausen sowie im Westen an Schwanheim. Im Süden ist es von einem Teil des Frankfurter Stadtwaldes umgeben.

Der Stadtteil ist hauptsächlich als Wohngebiet ausgewiesen. Er beinhaltet die in den 1920er-Jahren unter Städteplaner Ernst May entstandene Wohnsiedlung Bruchfeldstraße sowie die Adolf-Miersch-Siedlung und die Mainfeld-Siedlung. Die Kaufkraft beträgt 22.067 Euro pro Einwohner (Stand: 2009). Niederrad ist Standort des westlichen Teils des Universitätsklinikums Frankfurt.

Niederrad ist an das Netz der S-Bahn Rhein-Main sowie an das städtische Straßenbahn- und Omnibusnetz angebunden.

Der Bahnhof Frankfurt-Niederrad ist ein Haltepunkt der S-Bahn-Linien S7, S8 und S9 sowie der Regionalzüge RE2 (Koblenz Hauptbahnhof) und RE70 (Mannheim Hauptbahnhof). Er wurde 1977 für den S-Bahn-Betrieb als Hochbahnhof errichtet und ersetzte den weiter nördlich gelegenen Bahnhof. Der Bahnhof befindet sich an der Lyoner Straße an der östlichen Grenze zur Bürostadt Niederrad. Die Linie S7 führt von Riedstadt-Goddelau über Niederrad zum Frankfurter Hauptbahnhof. Die Linien S8 und S9 fahren von Wiesbaden Hauptbahnhof entweder über Mainz Hauptbahnhof (S8) oder Mainz-Kastel (S9), Rüsselsheim, Frankfurt-Flughafen, Frankfurt-Stadion, Niederrad, Frankfurt Hauptbahnhof, Frankfurt-Hauptwache und Offenbach Ost nach Hanau Hauptbahnhof. Am Bahnhof Niederrad bestehen direkte Umsteigemöglichkeiten zu den Straßenbahnlinien 12 und 19 sowie zu den Buslinien 78 und 79. Von September 1996 bis Mai 2006 war Frankfurt-Niederrad außerdem planmäßiger Halt für einzelne Fernverkehrszüge der Deutschen Bahn.

Die Straßenbahnlinien 12, 15, 19 (verkehrt nur zu bestimmten Zeiten), 20 (verkehrt nur bei Veranstaltungen in der Commerzbank-Arena) und 21 haben ihren Ursprung im Netz der Frankfurter Waldbahn. Die Linie 12 verbindet Niederrad mit Schwanheim, Sachsenhausen, Hauptbahnhof, Innenstadt, Nordend, Bornheim, Ostend und Fechenheim. Die Linie 15 hat ihren Endpunkt in Niederrad am Haardtwaldplatz und führt von dort über Sachsenhausen, Südbahnhof und Oberrad bis zur Stadtgrenze Offenbach. Die Linie 19 ist eine reine Schülerlinie mit lediglich zwei Fahrten am Tag zwischen Schwanheim, Niederrad, Sachsenhausen und Südbahnhof. Die Linie 21 führt vom Stadion (zeitweise nur bis/ab Oberforsthaus) über Niederrad, Sachsenhausen, Hauptbahnhof und Gallus nach Nied, als Verstärkerlinie wird die Linie 20 zwischen Stadion und Hauptbahnhof eingesetzt.

Die Omnibuslinien 51 (Niederrad, Schwanheim, Höchst, Industriepark Höchst), 61 (Flughafen, Stadion, Niederrad, Sachsenhausen, Südbahnhof), 78 (Schwanheim, Bürostadt, Niederrad, Sachsenhausen, Südbahnhof) und 80 (Stadion Ostribüne, Oberforsthaus, Sachsenhausen, Südbahnhof) und die Ringbuslinie 79 (Niederrad Bahnhof, Bürostadt, Haardtwaldplatz, Niederrad Bahnhof) komplettieren das Angebot des öffentlichen Nahverkehrs in Niederrad. Seit dem Jahr 2019 umkreist der 84er Bus den kompletten Stadtteile inklusive die Mainfeldsiedlung bis auch letztendlich die Niederräder-Landstraße.

Niederrad liegt in der Nähe des Frankfurter Kreuzes, direkt an der Bundesautobahn 5 und ist – nach Jahrzehnten der Planung – seit dem 8. Juli 2013 auch aus nördlicher Richtung zu erreichen.[2] Von der Bundesautobahn 3 ist Niederrad über die Abfahrt Frankfurt-Süd zu erreichen. Durch Niederrad führt die Bundesstraße 43 von Wiesbaden nach Hanau sowie die Bundesstraße 44 nach Ludwigshafen am Rhein.

Die ungefähre Position der Immobilie auf Google Maps ansehen (Link auf externe Website)

Direktanfrage

* Pflichtangaben
 SSL-verschlüsselt
Immobiliendaten-Import und Darstellung für WordPress: WP-ImmoMakler®