FFM-Griesheim – 3 Zimmer – Erdgeschoßwohnung mit Garten + Einbauküche + Tiefgarage

65933 Frankfurt, Erdgeschosswohnung zur Miete

Kontaktdaten

Christian Stumpp, WRS REAL ESTATE GROUP Inc. - WRS Immobilien

Objektdaten

  • Objekt ID
    1866
  • Objekttypen
    Erdgeschosswohnung, Wohnung
  • Adresse
    65933 Frankfurt
  • Etage
    EG
  • Etagen im Haus
    3
  • Wohnfläche ca.
    89,06 m²
  • Nutzfläche ca.
    5 m²
  • Balkon-/Terrassen­fläche ca.
    10 m²
  • Gartenfläche ca.
    50 m²
  • Zimmer
    3
  • Schlafzimmer
    2
  • Badezimmer
    1
  • Balkone
    1
  • Küche
    Einbauküche
  • Heizungsart
    Zentralheizung
  • Baujahr
    2002
  • Zustand
    teil-/vollrenoviert
  • Ausstattung
    Standard
  • Stellplatz
    Stellplatzmiete: 80 EUR
  • Verfügbar ab
    01.03.2025
  • Kaltmiete
    1.300,00 EUR
  • Nebenkosten
    300,00 EUR
  • Warmmiete
    1.600,00 EUR

Ausstattung / Merkmale

  • ✓ Abstellraum
  • ✓ Badewanne
  • ✓ Balkon
  • ✓ Barrierefrei
  • ✓ Dusche
  • ✓ Einbauküche
  • ✓ Garten
  • ✓ Garten/Gartennutzung
  • ✓ Gäste-WC
  • ✓ Keller
  • ✓ Personenaufzug
  • ✓ Tageslichtbad

Energieausweis

  • Energieausweistyp
    Verbrauchs­ausweis
  • Ausstellungsdatum
    28.08.2018
  • Gültig bis
    27.08.2028
  • Gebäudeart
    Wohngebäude
  • Baujahr
    2002
  • Primärenergieträger
    Erdgas leicht
  • Endenergie­verbrauch
    76,50 kWh/(m²·a)
  • Energie­effizienz­klasse
    C
0 25 50 75 100 125 150 175 200 225 250+ H G F E D C B A A+ H G F E D C B A A+ Endenergieverbrauch 76,50 kWh/(m²·a)

Objekt­beschreibung

Beschreibung

Ruhiges Mehrfamilienhaus im Altstadtkern von Frankfurt-Griesheim.

Der Main ist in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar.

Öffentliche Verkehrsmittel sind ebenfalls direkt vor Ort.

Ausstattung

• 3 Zimmer Wohnung

• großes Wohnzimmer mit Essbereich und Ausgang zur Terrasse und eigenem Gartenanteil

• Schlafzimmer

• Kinderzimmer

• Küche mit Einbauküche und allen elektrischen Geräten

• Tageslichtbad mit Badewanne/Whirlpool / Dusche / WC / Waschtisch

• Gäste-WC

• Abstellkammer

• Keller

• Tiefgaragen-Stellplatz

Lage

Griesheim ist seit dem 1. April 1928 ein westlicher Stadtteil von Frankfurt am Main nördlich des Mains. Die Einwohnerzahl beträgt 23.825.

Griesheim grenzt im Westen an Nied, im Norden an Sossenheim, Rödelheim und Bockenheim, im Osten an Gallus und das Gutleutviertel sowie im Süden, getrennt durch den Main, an Schwanheim.

Durch den Bahnhof Frankfurt-Griesheim ist Griesheim gut mit der Frankfurter Innenstadt (Linien S1 und S2 der S-Bahn Rhein-Main) sowie dem westlichen Umland und Wiesbaden verbunden. Die Bahnlinie sowie die Mainzer Landstraße im Norden teilen den Ort in drei Teile: Süd, Mitte und Nord.

Im Süden befindet sich das Ortszentrum mit einem umfangreichen Angebot an Einkaufsmöglichkeiten, Arztpraxen und Gastronomie. Griesheim-Mitte, gelegen zwischen Bahnlinie und Mainzer Landstraße, ist geprägt durch den Siedlungsbau der 1960er und 1970er Jahre. Griesheim-Nord entstand zu großen Teilen in den frühen 1950er Jahren durch den Bau von Wohnungen, die zu Beginn überwiegend von Heimatvertriebenen bewohnt wurden. Momentan werden diese Gebäude durch umfangreiche Renovierungsarbeiten modernisiert.

Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV): Außer der S-Bahn verkehren in Griesheim die Omnibuslinien 52 (außer an Sonn- und Feiertagen), 54 und 59 sowie im nördlichen Teil die Straßenbahnlinien 11 und 21.

Die heutige Europabrücke nach Schwanheim ist die älteste Autobahnbrücke Deutschlands. Nach dem ersten Spatenstich am 23. September 1933 für das Teilstück Frankfurt am Main–Darmstadt der geplanten Nord-Süd-Achse (HaFraBa) wurde die erste Mainbrücke 1934/1935 errichtet. Die Autobahn Frankfurt–Darmstadt wurde am 19. Mai 1935 eröffnet. Die heutige Bundesautobahn 5 war ursprünglich als "HaFraBa" von Hamburg über Frankfurt am Main bis nach Basel als einheitliche Strecke geplant.

In den letzten Kriegstagen wurde die Brücke gesprengt, dann 1945/1946 wieder aufgebaut und im April 1946 neu eingeweiht. In den Jahren 1974 bis 1978 wurde die Autobahnbrücke bei Griesheim durch die jetzige Europabrücke ersetzt.

Neben dem Industriepark Griesheim am westlichen Ortsrand liegt nahe der Mainzer Landstraße ein großes Gewerbegebiet, in dem mehrere Autohäuser, Verbrauchermärkte, ein Kino sowie eine Diskothek zu finden sind. Das ebenfalls dort ansässige Werk Messer Griesheim entwarf die Fackel für die Olympischen Spiele in Sydney. Auf dem Gelände des Industrieparks Griesheim betreibt die VIAS GmbH seit Dezember 2010 ein neu errichtetes Betriebswerk für die Triebwagen der zum Fahrplanwechsel 2010 neu aufgenommenen eigenen Linien der rechten Rheinstrecke und des Main-Sieg-Express der Hessischen Landesbahn.

Die DB Fernverkehr AG betreibt des Weiteren in Frankfurt-Griesheim (Griesheimer Stadtweg 8) ihr Betriebswerk zur Instandhaltung der ICE-Baureihen 406 sowie 415. Das Werk umfasst – für die DB Fernverkehr AG – zwei Gleise sowie zwei Gleise in der ehemaligen S-Bahn-Halle. Geplant ist die Stationierung der Baureihe 407 im Betriebswerk Griesheim. Hierfür wird eine weitere Wartungshalle mit drei Gleisen neu errichtet. Des Weiteren betreibt die DB Regio AG auf den anderen Gleisen der ehemaligen S-Bahn-Werkstatt die Instandhaltung von Elektro- und Diesellokomotiven. Auch Doppelstockwagen werden im Standortort Frankfurt-Griesheim instand gehalten.

Direktanfrage

* Pflichtangaben
 SSL-verschlüsselt
Immobiliendaten-Import und Darstellung für WordPress: WP-ImmoMakler®