Ruhiges Mehrfamilienhaus direkt in Königstein gelegen.
1 Zimmer
Bad
Diele
Küche / mit Pantryküche
Flur
Kellerraum
Münzwaschmaschine im Keller.
Mindestmietzeit: 12 Monate
Heizungsart: Zentralheizung
Baujahr: 1969
Befeuerung/Energieträger: Gas
Energieausweistyp: Verbrauchsausweis
Energiekennwert: 132 kWh/(m²*a)
Zentrale Lage. Alle Einkaufsmöglichkeiten und auch der Stadtbereich, sowie der Wald sind fussläufig zu erreichen
Die Stadt Königstein im Taunus ist ein heilklimatischer Kurort im hessischen Hochtaunuskreis und liegt an den waldreichen Hängen des Taunus im Umland der Stadt Frankfurt am Main im Rhein-Main-Gebiet.
Königstein im Taunus ist wie die Nachbarstadt Kronberg im Taunus für seine bevorzugten und teuren Wohnlagen mit einer Reihe von Villen bekannt. Zudem wies die Stadt Königstein im Taunus im Jahr 2017 einen weit überdurchschnittlichen Kaufkraftindex von 205,2 Prozent des Bundesdurchschnitts auf und belegt damit einen bundesweiten Spitzenwert.
Königstein grenzt im Norden an die Gemeinde Schmitten und die Stadt Oberursel (Taunus), im Osten an die Städte Kronberg im Taunus und Schwalbach am Taunus, im Süden an die Städte Bad Soden am Taunus und Kelkheim (Taunus) (alle drei Main-Taunus-Kreis) sowie im Westen an die Gemeinde Glashütten.
Königstein umfasst außer der Kernstadt drei Stadtteile: Falkenstein, Mammolshain und Schneidhain. Falkenstein ist seit 2002 ebenfalls mit dem Prädikat Heilklimatischer Kurort versehen; eine bundesweit einzigartige Konstellation, dass ein Stadtteil einer Kurstadt über eine eigenständige Prädikatisierung verfügt.
Königsteins Bevölkerung verfügt über eine weit überdurchschnittliche Kaufkraft. Im Jahr 2017 beträgt die Kaufkraftkennziffer 205,2. Grund hierfür ist, dass Königstein eine bevorzugte und teure Wohnlage für Pendler in das nahe Frankfurt ist. Königstein und seine Stadtteile umfassen eine Reihe von Wohngebieten mit Villenbebauung und ein Seniorenheim des Unternehmens Kursana.
Königstein liegt für Autofahrer verkehrsgünstig. Über die Bundesstraßen 8 und 455, die sich hier in einem Kreisel schneiden, erreicht man in wenigen Minuten die Bundesautobahn 66 an der Anschlussstelle Frankfurt-Höchst, die A 661 an der Anschlussstelle Oberursel und A 3 (Anschlussstelle Niedernhausen).
Der nächste Flughafen ist der internationale Flughafen Frankfurt.
Die Linie RB 12 der Königsteiner Bahn verbindet über den in der Kernstadt befindlichen Endbahnhof Königstein sowie den Bahnhof in Schneidhain, Königstein in 40 Minuten mit dem Frankfurter Hauptbahnhof. Diese Linie verkehrt an Werktagen alle 30 Minuten. Weitere Anbindungen mit Frankfurt bestehen über die S-Bahn-Stationen Kronberg (S4) sowie Bad Soden (S3). Somit besteht eine gute Anbindung an das Schienennetz des Rhein-Main-Verkehrsverbunds. Kronberg ist mit der Buslinie 85 (alle 30 Minuten) oder der Linie 261 (alle 15 bis 30 Minuten) in etwa 15 Minuten erreichbar. Die Linie 261 führt über Kronberg hinaus, über Oberursel (S5) zur Kreisstadt Bad Homburg vor der Höhe (S5). Der Bahnhof von Bad Soden kann alle 30 Minuten durch die Linie 253 in 15 Minuten erreicht werden. Diese Linie stellt eine wichtige Achse zwischen Höchst, Main-Taunus-Zentrum und Königstein her.
Die ungefähre Position der Immobilie auf Google Maps ansehen (Link auf externe Website)